Bei der diesjährigen Brandschutzübung verlief die Evakuierung aller Lehrpersonen und 64 Schüler*innen rasch und geordnet. Als HBI a.D. Karl Winkler die wichtigsten Punkte bei der Rettung erklärte und Herr Leitinger mit Hilfe von Herrn Müller die Atemschutzmaske vorführte, konnte festgestellt werden, dass unsere Schulanfänger*innen aufmerksam zuhörten und bei den älteren Schüler*innen bereits ein großer Schatz an Wissen durch das regelmäßige Vorzeigen vorhanden war. Dies bestätigt die Wichtigkeit der Wiederholung der Übung für den Ernstfall. Vor allem, da seit dem Schuljahr 2017/18 bereits zweimal während der Schulzeit der Ernstfall eintraf und es sich gottseidank um keine lebensbedrohlichen Situationen gehandelt hatte. Deshalb gilt unseren Mitgliedern der FF Hollenegg ein großes Dankeschön, da sie sich viel Zeit für die jährliche Übung nehmen und diese immer wieder abwechslungsreich gestalten. Heuer stand die Rettung mit Korb aus der 4. Klasse im ersten Stock im Vordergrund. Nachdem der gesicherte Korb über die Leiter durch das Fenster hinaufgebracht wurde, wurden Lea Weißensteiner aus der 2. Klasse und danach Sophia Spieler aus der 3. Klasse gerettet. Als die zwei mutigen Mädchen professionell im Korb eingepackt wurden, ging es los. Zuerst aus dem Fenster und anschließend langsam die Leiter hinab auf den sicheren Boden. Mit einem kräftigen Applaus wurden die geretteten Mädchen empfangen. Zum Abschluss durfte jedes Schulkind den Wasserschlauch halten. Aufgrund des schönen Wetters entstand diesmal sogar ein wunderschöner Regenbogen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.