Alle 4 Klassen der VS Hollenegg wurden eingeladen anlässlich der Jubiläen 30 Jahre AWV und 150 Jahre BH Deutschlandsberg beim „Tag der offenen Tür“ in Deutschlandsberg dabei zu sein.
Frau DSA Scheer Rut war so nett und führte die 1. Klasse vorbei an zahlreichen Landeseinrichtungen und Einsatzorganisationen, die sich in der Kirchengasse und rund um die 2 BH Gebäude präsentierten. Bei der Führung zeigte sich die Klasse am Bericht der Mitarbeiter im Forstamt und im Amt für Dokumente sehr interessiert.
Ein besonders aufregendes Erlebnis für die Schüler der 2.Klasse war es, einen „echten Panzer“ zu sehen und auch innen zu besichtigen. Bei der Feuerwehr konnten die Kinder mittels einer Handpumpe Wasser transportieren und mit dem Wasserstrahl ein bestimmtes Ziel treffen. Das war gar nicht so leicht. Eine Rettung von außen ist allen Kindern bekannt, aber jetzt wissen sie auch, wie ein Kranker auf einem Sitz oder einer Liege sicher transportiert wird. Der richtige Umgang mit Hunden, ohne ihn angriffslustig zu machen, ist für die Kinder sehr wichtig, da es immer mehr Hunde im Umfeld gibt.
Die 3. Klasse nahm an einem vom Kleintierzentrum Graz-Süd angebotenen Erste-Hilfe-Workshop für Kleintiere teil. Dabei erfuhren die Schüler*innen Interessantes speziell über Hasen und Kaninchen. Weiters besuchten sie den Infostand der Polizei, bei dem sie sogar in die Ausrüstung der Polizeibeamten schlüpfen durften und bei einem Gewinnspiel kleine Preise erhielten. Leider war die Zeit zu kurz, um noch mehr der angebotenen Möglichkeiten dieses sehr interessanten Vormittages intensiver zu nutzen.
Der „Tag der offenen Tür“ der BH Deutschlandsberg war für die 4. Klasse der Volksschule Hollenegg ein großes Erlebnis. Zu Beginn durften die Kinder am Stand des Polizeikommandos verschiedene Sicherheitsausrüstungen der Polizei kennen lernen und sogar anprobieren. Dabei bemerkten sie, wie schwer eine solche Ausrüstung überhaupt ist. Nach verschiedenen Rätselstationen bekamen die Kinder als kleines Dankeschön einen Luftballon und ein Päckchen Gummibären. Nach einer ausgiebigen Jausenpause ging es weiter zur Waffenschau des österreichischen Bundesheeres. Die Kinder konnten die verschiedensten Waffen des Bundesheeres genauer betrachten und sogar einen Pandur-Panzer von innen besichtigen. Das war natürlich an diesem Tag ein besonderes Highlight für die gesamte Klasse.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.